Superfood-Hype: Fälschungen per Barcode entlarven

Superfood-Hype: Fälschungen per Barcode entlarven

Chia, Goji, Moringa, Maca, Spirulina – wer sich gesund ernähren möchte, setzt heutzutage auf exotische Superfoods. Was vor ein paar Jahren als ein Trend begann, ist bei vielen längst fester Bestandteil der täglichen Ernährung. Doch es gibt einen Knackpunkt: Die Nachfrage nach den Samen, Früchten und Algen ist mittlerweile so hoch, dass immer mehr Plagiate und Fälschungen auf dem Markt auftauchen. Um dagegen vorzugehen, haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) genetische Barcodes entwickelt, mit denen sich unkompliziert bereits bei der Einfuhr prüfen lässt, ob es sich um Originalware handelt.

Vielen, die sich gesund ernähren möchten, reichen Obst, Gemüse und Co. alleine nicht mehr aus. Erst exotische Superfoods bringen sie auf ein nächstes Level in Sachen „Healthy Lifestyle“. Darauf reagieren auch große Handelsketten. Längst sind die Früchte, Samen und Algen auch in gut sortierten Supermärkten zu finden. Das macht sich auch in den Umsatzzahlen bemerkbar: Sie stiegen zwischen 2014 und 2016 in Deutschland von 1,5 Millionen Euro (MAT KW49 2014) auf unglaubliche 42,6 Millionen Euro (MAT KW48 2016) an. Da kommt unweigerlich die Frage auf: Kann überhaupt so viel Chia und Co. produziert werden, um den Superfood-Bedarf zu stillen?

 

Fälschungen. Ein Weg, um die hohe Nachfrage zu decken

Derzeit überprüft in Deutschland keine Behörde flächendeckend, ob in den Superfood-Verpackungen auch das drin ist, was draufsteht. Verantwortlich dafür ist bislang allein der Hersteller oder Händler.

Hinzu kommt, dass die Nachfrage nach bestimmten Superfoods teilweise so groß ist, dass sie auf legalem Weg nicht zu decken ist. Laut Peter Nick vom Botanischen Institut des KIT habe das einen blühender Plagiate-Handel zu Folge. Das gelte insbesondere für sehr seltene Superfoods wie dem chinesischen Raupenpilz, der in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als kräftigend und aphrodisierend gilt. Davon werde laut des Experten jedes Jahr die achtfache Menge der tatsächlichen Ernte exportiert. Aber auch unter Chiasamen wurden bereits Fälschungen entdeckt. Dabei handelt es sich dann beispielsweise um Sesam.

 

Allergische Reaktionen möglich

Zu dem Ärgernis, viel Geld für eine Fälschung ausgegeben zu haben, kommt noch ein ganz anderes Problem hinzu: Wer nicht weiß, was er zu sich nimmt, kann auch nicht sicher sein, dass er nicht allergisch darauf reagiert. Solch allergische Reaktionen zeigen sich vor allen Dingen in Hautreizungen, aber auch Luftnot kann eine Folge sein. Diese kann unter Umständen sogar zur Lebensgefahr werden.

Doch auch wenn es sich um ein Original handelt, bedeutet das nicht automatisch, dass das Produkt einwandfrei und super gesund ist. Immer wieder tauchen Superfoods auf, die unter anderem mit Pestiziden, Schwermetallen (z.B. Arsen, Cadmium), polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) oder Mineralöl belastet sind.

 

Genetischer Fingerabdruck deckt Plagiate auf

Aus diesem Grund hat das Forscherteam um Nick ein Verfahren entwickelt, mit dem sich ganz einfach prüfen lässt, ob es sich um Fälschungen handelt oder nicht. Dafür nutzen sie eine Genschere. Sie passt wie ein Schlüssel ins Schloss nur auf ganz bestimmte Muster von Genfragmente. Ist das der Fall, handelt es sich um ein Original. Wenn nicht, dann ist es eine Fälschung. Nick vergleicht das mit einem Barcode, der mit einem entsprechenden Scanner ausgelesen werden kann. 7.000 entsprechende Barcodes hat das Team bereits in einer Datenbank gesammelt. Die Vision der Wissenschaftler ist, dass Lebensmittelüberwachungsbehörden zukünftig auf vorgefertigte Tests zurückgreifen und direkt bei der Einfuhr testen können, ob es sich um ein Originalprodukt handelt. Bis es soweit ist, dauert es jedoch wohl noch einige Jahre.

Bisher wurden die Proben meist mikroskopisch untersucht. Diese Methode hat jedoch einen Haken: Bei Pulver, beispielsweise Matcha, liefert sie keine zuverlässigen Daten. Eine Alternative ist das Auslesen von Gensequenzen, wie bei einem Vaterschaftstest. Laut Nick ist diese Methode jedoch teuer und sehr zeitaufwendig.

 

Wie gesund ist Superfood wirklich?

Wer eine rechtlich bindende Definition von Superfood sucht, merkt schnell: Es gibt sie nicht. Schlaue Marketingköpfe haben sich den Begriff ausgedacht, um super gesunde Lebensmittel besser vermarkten zu können. Doch heißt bedeutet das auch, dass die Produkte vielleicht gar nicht so gesund sind, wie beworben? Pauschal verneinen kann man das nicht. Es stimmt, dass die meisten Samen und Früchte aus Südamerika und Südostasien sehr nährstoffreich sind.

 

Wenn Superfood, dann regional – oder zumindest bio

Doch das sind heimischen Varianten auch. Anstelle von Chiasamen können Sie getrost auf Leinsamen zurückgreifen. Sie enthalten ungefähr gleich viel Omega-3-Fettsäuren und sogar mehr Ballaststoffe. Als Alternative zur Vitamin-C-reichen Goji-Beere eignet sich super gut Sanddorn. Mit rund 450 Milligramm enthält er etwa neunmal mehr Vitamin C als die aus China stammenden Beeren.

 

FAZIT:

Die heimischen Superfood-Varianten sind nicht nur deutlich günstiger, sie haben auch eine bessere Ökobilanz, da sie nicht von weither angekarrt werden müssen. Wer dennoch nicht auf die Exoten verzichten möchte, sollte zumindest zu solchen greifen, die das zertifiziertes Biosiegel tragen. Sie müssen unter anderem ohne synthetische Pflanzenschutzmittel oder Dünger erzeugt werden.

Mini-Packungen – praktisch oder einfach nur nervig?

Mini-Packungen – praktisch oder einfach nur nervig?

„Der Müll ist schon wieder voll!“, rufe ich aus der Küche. Mir kommt es vor, als ob ich diesen Satz täglich sage. Dabei lebe ich in keiner Großfamilie mit zahlreichen Kindern. Nein, wir sind zu zweit plus einer genügsamen alten Katzendame. Dennoch wundere ich mich immer wieder, wie viel Müll wir produzieren. Als ich kürzlich las „Einzelhandel setzt auf Mini-Packungen“ wurde ich hellhörig. Kaufe ich diese Produktgrößen etwa auch?

Ich lebe in Hamburg. Hier wohnen die meisten Menschen in Single-Haushalten – und zwar mehr als die Hälfte aller Hamburger. In anderen Großstädten sieht es kaum anders aus. Wer sich als Alleinstehender also abends etwas zu Essen kochen möchte, freut sich im Supermarkt wahrscheinlich über die angepassten Portionsgrößen. Ich habe einmal einen Blick in unseren Haushalt geworfen und ja, auch bei uns gibt es Lebensmittel in kleinen Verpackungsgrößen. Und zwar nicht gerade wenig davon.

 

Überall verstecken sich die kleinen Produkte

Quelle: Medienteam Medizin

Familie Nutella: In den kleinen Gläsern steckt gerade einmal eine Portion – und dafür viel

In unserer Küche stehen mehrere Nutella-Gläser. Ein vorbildlich großes mit 750 Gramm sowie eins mit 450 Gramm. Aber eben auch zwei Mini-Gläser mit jeweils 25 Gramm – Überbleibsel aus dem Campingurlaub im letzten Jahr. Die restlichen vegetieren jetzt auf einer Müllhalde in Schweden. Das Katzenfutter ist praktisch in kleinen Tüten von je 85 Gramm verpackt. Sehr angenehm, denn so steht im Kühlschrank keine streng nach Huhn riechende Dose herum. Mein Freund liebt Pickups, alle einzeln verpackt natürlich. Und wenn es auf den nächsten Städtetrip geht, kommen oft Shampoo, Zahncreme, Duschgel und Bodylotionen in praktischen Reisegrößen in den Koffer – geht ja nicht anders, aufgrund der Handgepäcksbestimmungen.

Ja, auch ich habe es gerne einfach und komfortabel. Aber es stört mich auch, dass wir immer mehr Müll produzieren – vor allem Plastik. Wenn ich dann lese, dass in einem Wal 30 Kilogramm Kunststoffmüll gefunden wurden, in den Ozeanen riesige Inseln von Plastikflaschen, Tüten und Co. treiben und ich bei einem Spaziergang im Volkspark die Duftwolke der Mülldeponie wahrnehme, wird auch mir klar: Praktisch hin oder her, so geht es nicht.

Mich beschäftigt aber noch ein anderer Aspekt: Sind die Mini-Packungen denn wirklich nur Umweltsünder oder für Menschen, die alleine leben tatsächlich ein Segen? Denn es kann auch nicht Sinn der Sache sein, Lebensmittel wegzuwerfen, weil die Portionsgrößen nicht stimmen.

 

Der Einkauf im Supermarkt

Ich beobachte eine ältere Dame, die mit ihrem Rollator unterwegs ist. In ihrem Korb liegen bereits eine kleine Packung Toast und ein halber Liter Milch. Gerade greift sie zu einem Päckchen Kaffeesahne – 20 Mal zehn Gramm Mini-Packungen. Besonders umweltfreundlich ist dieser Einkauf wahrscheinlich nicht, aber ich kann sie auch irgendwie verstehen. Für sie sind diese Verpackungsgrößen wahrscheinlich ein Segen. Denn ansonsten müsste sie vielleicht einiges an Lebensmitteln wegschmeißen, einfach, weil sie es nicht schafft, alles zu konsumieren, bevor es schlecht geworden ist. Aber sie sind auch wahnsinnig teuer.

 

Zum Vergleich:

Produkt Größe Preis (Preis pro 100g/1l)
Vollmilch Eigenmarke 0,5l 0,59 Euro (1,18 Euro/l)
Vollmilch Eigenmarke 1l 0,95 Euro (0,95 Euro/l)
Toastbrot 250g 0,99 Euro (0,40 Euro/100g)
Toastbrot 500g 1,19 Euro (0,24 Euro/100g)
Kaffeesahne 20 x 10g (200g) 0,60 Euro (0,30 Euro/100g)
Kaffeesahne 340g 0,55 Euro (0,16/100g)
Marmelade 8 Minis (200g) 1,69 Euro (0,85 Euro/100g)
Marmelade 200g 0,99 Euro (0,50 Euro/100g)
Fruchtgummi 75g 0,55 Euro (0,73 Euro/100g)
Fruchtgummi 200g 0,95 Euro (0,43 Euro /100g)
Fruchtgummi Minis einzeln verpackt 250g 1,69 Euro (0,68 Euro/100g)

Quelle: Eigene Recherche

 

Allein diese kleine Auswahl zeigt: Je kleiner die Verpackung, desto teuer ist das Produkt.

Aber was bedeutet das jetzt für mich? Ich habe mich tatsächlich dabei ertappt, wie ich intuitiv hier und da zu den Mini-Packungen greife. Besonders anfällig bin ich für die kleinen Naschereien an der Kasse: „Ach, da nimmst du noch mal eine kleine Tüte Fruchtgummis für den Liebsten mit und eine für mich selbst, für die Fahrt nach Hause“. Und schwupp landen zwei 75-Gramm-Packungen in meinem Einkaufskorb. Das sind 150 Gramm. Ich könnte also auch gleich eine große Tüte kaufen, sie im Auto öffnen, ein paar Bärchen essen und den Rest zuhause in eine Schale kippen.

 

Mein persönliches Fazit – und ein Spar-Tipp von Oma

Es gibt viele Singles und eben auch alleinstehende ältere Menschen, für die kleinere Verpackungsgrößen mit Sicherheit ein Segen sind. Ich kenne es allerdings von meiner Oma, dem alten Sparfuchs, anders. Sie kauft immer normale Größen und friert zum Beispiel Schwarzbrot und Toast ein. Das finde ich sehr clever. Auch Marmelade und Süßigkeiten halten so lange, dass Mini-Verpackungen einfach nicht nötig sind. Bei frischer Milch – nicht jeder mag eben H-Milch – verstehe ich hingegen, dass Menschen die kleineren Verpackungen kaufen. Ich persönlich werde in Zukunft mehr darauf achten, ob meine ganzen Extrakäufe wirklich nötig sind.

Denn gerade im Campingurlaub schafft mein Freund locker sein 450-Gramm-Glas Nutella, machen wir uns doch nichts vor. Die vorhandenen Reisegrößen an Shampoo und Co. werde ich aufbrauchen und sie dann mit meinen Produkten wieder auffüllen. Süßigkeiten gibt es jetzt auch nur noch in Normalgröße, kommt bei uns schließlich auch weg. Nur die alte Katzendame bleibt der Umweltsünder im Haushalt. Denn sie verweigert das abgestandene Zeug aus dem Kühlschrank und möchte es immer frisch…

Sieben Ernährungstypen: Und wie isst du so?

Sieben Ernährungstypen: Und wie isst du so?

Raw, Vegan, Paleo, Pegan: Immer mehr Menschen wählen ganz genau aus, was auf dem Teller landet – und was nicht. Die noch vor einigen Jahren vorherrschende Einteilung der Essgewohnheiten in vegan, vegetarisch und den „Alles-Esser“ ist längst überfällig – zumindest, wenn es nach Birgit Czinkota, Senior Client Consultant bei Nielsen geht. Solch eine Einteilung habe die Grenzen erreicht, die Essgewohnheiten der Deutschen seien sehr viel komplexer. Das Resultat: Eine Studie, aus der sieben neue Ernährungstypen hervorgegangen sind.

 

Sieben Ernährungstypen:

 

1.

Auf Platz 1 mit 27 Prozent landen „die Engagierten“. Sie bereiten ihr Essen täglich selbst zu und tun dies auch gerne für Freunde und Familie. Bei der Wahl der Lebensmittel zählt Qualität vor Quantität.

2.

Platz 2 sichern sich mit 22 Prozent „die Pragmatiker“. Bei ihnen gilt: Hauptsache schnell, ob ein Gericht gesund ist, ist zweitrangig.

3.

Die Unbekümmerten belegen den Platz 3. 16 Prozent der Konsumenten essen nach Lust und Laune. Tiefkühlkost steht ganz weit oben auf der Einkaufsliste der in der Regel unter 50-jährigen „Unbekümmerten“.

4.

Bio-Qualität und nachhaltige Produkte aus der Region: Darauf legen „die Naturnahen“ (elf Prozent) besonderen Wert.

5.

Jung und auf der Suche nach hippen Food-Trends – das charakterisiert „die Trendigen“, die mit elf Prozent Platz 5 belegen. Bei ihnen landen auch gerne mal Markenprodukte im Einkaufskorb.

6.

Essen, das gesund und schlank macht und das Wohlbefinden steigert: Dafür sind „die Körperbewussten“ auch gerne bereit, sich in dem, was sie essen, einzuschränken. Diesen Ernährungstypen verkörpern neun Prozent der Menschen in Deutschland.

7.

Wer seine Lebensmittel vor allen Dingen danach einkauft, ob sie den Ansprüchen nach Tier- und Umweltschutz genügen, zählt zu den vier Prozent der „Gewissensentscheider“. Der Genuss soll dabei aber nicht auf der Strecke bleiben.

 

Die Studie zeigt eines ganz deutlich: Mittlerweile ist Essen für viele mehr als nur reine Nahrungsaufnahme. Es ist ein Instrument zum Ausdruck des eignen Lebensstils geworden.

 

Für die Nielsen-Studie wurden 11.000 Haushalte in Deutschland zu ihren Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten, ihrer Motivation und ihren Vorlieben beim Essen befragt. Mit Hilfe einer Clusteranlayse erfolgte dann die Bestimmung der Ernährungstypen. Dabei handelt es sich um eine Methode, mit der sich Ähnlichkeiten innerhalb eines Datenbestandes feststellen lässt. Weitere Informationen zu der Studie findet ihr hier.
Der Food-Tracker für den Zahn

Der Food-Tracker für den Zahn

Wer wissen möchte, wie viele Kalorien er zu sich nimmt, benutzt sogenannte Food-Tracker. Wir laden eine entsprechende App herunter, geben jedes einzelne Lebensmittel mit Gewichtsangaben ein und klicken auf „auswerten“.  Neben den aufgenommenen Kalorien spucken vielen Apps dann auch aus, wie hoch der Anteil an Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß war und ob wir unseren Vitamin- und Mineralstoffbedarf gedeckt haben. Oldschool, angesichts dessen, was Ingenieure der amerikanischen Tufts University School of Engineering nun erfunden haben: Einen kleinen Chip am Zahn, der automatisch misst, was wir essen.

Quelle: SilkLab, Tufts University

Quelle: SilkLab, Tufts University

Zwei Quadratmillimeter klein, bestehend aus zwei hauchdünnen, goldenen Plättchen und viel Technik: Dieser Mini-Chip ist in der Lage, anhand der unterschiedlichen Oberflächenstrukturen der Nahrungsinhaltsstoffe zu ermitteln, was wir essen und trinken. Wie das geht? Jedes Nahrungsmolekül hat eine unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit. Der Chip erfasst sie, gleicht sie mit vorab hinterlegten Daten ab und leitet die Informationen dann über Radiofrequenzwellen an das Smartphone weiter.

Bisher kann der Chips jedoch „nur“ den Zucker-, Salz- und Alkoholgehalt von Lebensmitteln messen. Die nächste Generation soll dann aber in der Lage sein, weitere Nährstoffe und auch Chemikalien wie Pestizide zu erfassen. Bis der Chip auch die Anzahl an aufgenommenen Kalorien erkennen kann, sei es laut Autoren aber noch ein langer Weg.

 

Wie nützlich ist der Chip?

Doch auch wenn es sich aktuell nur um ein Forschungsprojekt handelt und der Chip (noch) nicht zu kaufen ist: Schon jetzt könnten einige Menschen von den Funktionen profitieren. Etwa Patienten mit Diabetes, die ganz genau dokumentieren müssen, wie viel Zucker, also Kohlenhydrate, sie zu sich nehmen. Auch bei einer Alkoholtherapie könnte der Chip unterstützend zum Einsatz kommen, um den Menge des aufgenommenen Genussmittels zu überprüfen.

Doch es gibt auch kritische Stimmen, wenn es um das Thema Food-Tracking geht. Wer ständig überwacht, was und wann er isst, kann sich ein ungesundes Essverhalten angewöhnen. Denn wir hören nicht mehr auf unser Hungergefühl, sondern ernähren uns nach einem vorgegebenen Pensum an Kalorien. Einige nehmen die Vorgaben sogar so streng, dass das Abendessen auch mal gestrichen wird, wenn die App anzeigt, dass der Nutzer am Nachmittag schon die Tagesration an Kalorien erreicht hat. Und wenn wir zu wenig gegessen haben? Dann greifen einige vielleicht eher mal zu zucker- und fetthaltigen Lebensmitteln – als Belohnung für das disziplinierte Verhalten am Tag.